Onkologische Zentren

Krebs gehört bereits jetzt zu den am häufigsten gestellten Diagnosen. So stirbt zurzeit in Deutschland ungefähr jeder vierte Einwohner an einem bösartigen Tumor. Bei der kontinuierlich steigenden Lebenserwartung und der sich dadurch ändernden Altersstruktur der Bevölke-rung wird die Diagnose Krebs in den nächsten Jahren weiter stetig zunehmen.

Um dem stark steigenden Bedarf nach einer flächendeckenden, ganzheitlichen, multidisziplinären und integrativen onkologischen Versorgung der Bevölkerung gerecht zu werden, sollen Kompetenzzentren für Onkologie definiert werden, die im folgenden „Onkologische Zentren“ genannt werden. Die qualitätsgesicherte Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung der Ärzte und Mitarbeiter eines „Onkologischen Zentrum“ gilt dabei als wichtigster Garant dafür, dass eine hochwertige und umfassende medizinische Versorgung auch bei knapper werdenden Ressourcen wirtschaftlich durchgeführt werden kann.

Somit ist der Zweck der Etablierung von Onkologischen Zentren eine flächendeckende, ganzheitliche, multidisziplinäre und integrative, onkologische Langzeitversorgung der Bevölkerung sicherzustellen.

Das wesentliche Ziel eines jeden Onkologischen Zentrums ist die Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung der Behandlung jedes Patienten mit einer malignen Erkrankung (Krebspatienten).

Seit April 2010 werden der Zertifizierung modifizierte Kriterien zugrunde gelegt. Eine Überarbeitung ist notwendig geworden, um die Erfahrungen der letzten Jahre und insbesondere die Erfahrungen aus dem Zertifizierungsprozess aufzugreifen. Das Grundsatzpapier in seiner Version 2 ist Basis für die Zertifizierungen Onkologischer Zentren sowie für die Rezertifizierung aller bereits zertifizierter Onkologischer Zentren.

Onkologische Zentren - Grundsatzpapier Version 2

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Zertifizierung für Ambulanzen oder Praxen der hämatologischen und internistisch-onkologischen Versorgung mit dem Ziel, dass mehrfache Zertifizierungen infolge der Einbindung in verschiedene Netzwerke entfallen können.

Ambulante-Einheiten-Systemtherapie_Grundsatzpapier_Version1.0_fin

Alle weiteren wichtigen Formulare und Dokumente finden Sie unter Verfahrensanweisungen & Formulare

© 2018 Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. ‐ Impressum |  Datenschutz